|
am meisten angesehen - Komet Machholz (C/2004 Q2) |
|
|

17 Komet Machholz am 07.01.05.470 x angesehenDer Komet steht nur 2° westlich der Plejaden (M45) und sein Gasschweif zieht weit über den offenen Sternhaufen hinweg.michael
|
|

05 Komet Machholz am 07.12.04.467 x angesehenmichael
|
|

32 Komet Machholz am 30.01.2005.397 x angesehenEnde Jänner verlässt der Komet wieder die Milchstraße (Hintergrund) und zieht an den Gasnebeln IC1871 (unterhalb) und IC1805 (rechts) vorbei. Ferner sind die offenen Sternhaufen IC1848 (unterhalb) und NGC1027 (rechts) vom Kometen zu erkennen. Ausgerechnet in dieser Nacht ist der Gasschweif kaum zu sehen.michael
|
|

14 Komet Machholz am 04.01.04.390 x angesehenDer Komet auf dem Weg zu den Plejaden (M45). Im Gegensatz zum Staubschweif (links) ist der Gasschweif (nach oben) beträchtlich lange.michael
|
|

26 Komet Machholz am 15.01.05.381 x angesehenDer Komet nähert sich Algol (bläulicher Stern rechts oben), dem Hauptstern des Sternbildes Perseus. Am unteren Bildrand ist noch der offene Sternhaufen NGC1342 zu sehen.michael
|
|

24 Komet Machholz am 12.01.05.376 x angesehenDer Komet fliegt nun auf den offenen Sternhaufen NGC1342 (oberhalb der Bildmitte) zu. michael
|
|
|

01 Die Positionen des Kometen Machholz am Nachthimmel vom 04.12.2004 bis 15.12.2004.355 x angesehenDer Himmelsausschnitt wurde aus 12 Aufnahmen mit einem 200mm Teleobjektiv gewonnen und im Photoshop zusammengesetzt. Die Einzelbilder wurden in einem Abstand von ca. 24 Stunden gewonnen und die Größe des Kometen ist anhand des abgebildeten Sternbildes gut abzuschätzen.michael
|
|

33 Komet Machholz Anfang Februar (05.02.2005 - 08.02.2005).323 x angesehenDer Komet ist Anfang Februar zwar schon deutlich kleiner geworden, aber man kann den Schweifstern bei dunklem Himmel immer noch mit fereim Auge erkennen. Dazu ist es aber notwendig die genaue Position des Kometen zu kennen. Gas- und Staubschweif sind immer noch sehr schön ausgebildet. Machholz zieht in diesen Tagen an der Spiralgalaxie IC342 vorbei.michael
|
|

31 Komet Machholz vom 04.01.2005 bis 17.01.2005.322 x angesehenDer Komet wandert an den Plejaden (M45) und dem California-Nebel (NGC1499) vorbei. Recht gut sind die unterschiedlichen Erscheinungsbilder des Gasschweifes von Nacht zu Nacht zu erkennen.michael
|
|

23 Komet Machholz am 12.01.05.312 x angesehenDer Gasschweif ist kaum noch vorhanden. Die Nebel NGC1333 und IC1985 sind links unten und unterhalb des Kometenkopfes zu sehen.michael
|
|

19 Komet Machholz am 09.01.05.311 x angesehenDer Komet bzw. der Gasschweif und die Plejaden (M45) zeigen sich wieder von ihrer besten Seite.michael
|
|
29 Dateien auf 3 Seite(n) |
2 |
|