
M17, Schwannebel, OmeganebelM17, auch Omeganebel genannt, ist ein heller Emissionsnebel und liegt im Sternbild Schützen. Er zeigt besonders mit Nebelfilter visuell interessante Strukturen.martin28. August 2008
|
|

M17, Schwannebel, OmeganebelEin etwas größerer Ausschnittmartin28. August 2008
|
|

MondfinsternisEine etwas andere Bearbeitungmartin19. August 2008
|
|

MondfinsternisFast ein Wolkenloch - es zogen zwar sehr dünne Zirren vorbei, aber zum Großteil oberhalb des Mondes. Die eigentliche Schwierigkeit bei einer partiellen Mondfinsternis ist, den visuellen Anblick am Foto festzuhalten. Da das menschliche Auge dem Aufnahmemedium DSLR beim Kontrastumfang grenzenlos überlegen ist, geht das nur mit zeitaufwendigem tricksen mit dem Bildbearbeituingsprogramm, indem man unterschiedlich belichtete Aufnahmen möglichst nahtlos zusammen setzt.martin17. August 2008
|
|

NGC6559Neben dem bekannteren Lagunennebel im Schützen liegt der ausgedehnte Nebelkomplex NGC6559, eine sehr schöne Mischung zwischen roten Emissionsnebeln und blauen Reflexionsnebeln. Erster Test mit der neuen Gierlingerschnecke.martin05. August 2008
|
|

M81Eine etwas andere Bearbeitung.martin31. Mai 2008
|
|

NGC2403Diese Galaxie liegt im Sternbild Giraffe und ist im Teleskop relativ hell und strukturiert.martin28. Mai 2008
|
|

M42Und wenn gar nichts geht, dann kann man wenigstens den Orionnebel fotografieren - an einem Abend, wo mich das Fernrohr ziemlich ärgerte, machte ich zum Abschluss, damit ich nicht mit komplett leerem Chip heimfahren muss, noch ein paar M42martin20. Februar 2008
|
|
|
|
|
|
|
| 1864 Dateien auf 156 Seite(n) |
 |
108 |  |
|