
M1, Krebsnebel2947 x angesehenDA meine Canon6D beim modifizieren ist, war es in den 3 Wochen natürlich 3x so oft schön wie im gesamten restlichen Jahr. Also quälte ich mich mit der alten 600Da bei eher arktischen Temperaturen auf den Weerberg. Leider dauerte es aufgrund fehlender Übung ziemlich lange bis zum ersten Foto, außerdem liefen die Schneekanonen und versauten somit eine recht passable Nacht. Richtung Krebsnebel fiel kein Schnee, also musste der für einen kurzen Test herhaltenmartin
|
|

IC9532017 x angeseheneine selten fotografierte Galaxie im Sternbild Bärenhüter, unweit vom Hauptstern Arkturus. Schön von oben zu sehen und eine gewisse Ähnlichkeit mit M51.
Aufgenommen in der Nacht vom 12. auf 13. Mai 2018 vom Weerberg. Leider gingen sich nur 2h45min Gesamtbelichtungszeit aus, da immer wieder Wolken durchgezogen sind (15x300 L und je 6x300 RGB).
rainium
|
|
|

NGC6992, Cirrus-Nebel1565 x angesehenDie Aufnahme sollte eigentlich ein 2-Bilder-Mosaik werden, aber wenn man so dämlich ist und in der folgenden Nacht denselben Ausschnitt nochmal aufnimmt, muss das Mosaik auf nächstes Jahr warten. Die Filamente sind trotzdem erstaunlich.martin
|
|

10 Die gerade Wand am 21.02.2005.1464 x angesehenDie Bezeichnung gerade Wand ist unrichtig, da diese Verwerfung weder gerade (wie eindeutig zu sehen) noch eine senkrechte Wand ist. In Wirklichkeit handelt es sich dabei um eine 240 Meter hohe Böschung, die einen Winkel von 40°aufweist und 130 km lang ist. In der Bildmitte sind noch der Krater Birt und die Rinne Birt I zu sehen.michael
|
|
|
|

30 Komet Machholz am 17.01.05.1355 x angesehenDer Komet zieht über den Galaxiehaufen Perseus A hinweg. Diese Ausschnittvergrößerung soll zeigen, dass man schon mit einem 200er Teleobjektiv in der Lage ist schwache Galaxien zu fotografieren (allerdings nicht gerade spektakulär).Während das vom Kometen reflektierte Sonnenlicht ca. 2-3 Minuten zur Erde unterwegs ist, benötigt das Licht von der Perseus A - Galaxie (NGC1275) ungefähr 230 Millionen Jahre.michael
|
|
|

Komet Holmes 17p1139 x angesehenAm 2.11. bemerkte ich auf den Fotos die erste Schweifentwicklung, am 5.11. nutzte ich die letzte Gelegenheit für einige Aufnahmen mit dem Refraktor. Leider waren die Bedingungen eher schlecht und eine aufziehende Front verhinderte kürzer belichtete Aufnahmen vom Kern. Zur Sichtbarmachung der Schweifstrukturen musste die Aufnahme leider sehr stark bearbeitet werden.martin
|
|

03 Komet Machholz am 04.12.04.1104 x angesehenNoch recht klein!michael
|
|

Andromeda-Galaxie am 24.01.20061091 x angesehenDie Andromeda-Galaxie konnte ich am 24.01.06 noch beim Untergehen fotografieren. Martin hat mich ganz verwundert gefragt: Du machst jetzt noch die Andromeda? Auf mein Ja antwortete Martin: Na geh, was soll das! Jetzt kann ich sagen – das!!!michael
|
|
1864 Dateien auf 156 Seite(n) |
1 |
 |
 |
|