
NGC2683Frühlingszeit ist Galaxienzeit - und diese Galaxie im Kleinen Löwen ist der erste Vorbote. Trotz der großen Ausdehnung ist sie im Tirion als kleine Galaxie markiert und wird deswegen eher selten beobachtet.martin18. März 2007
|
|

NGC4631, Whale-Galaxie, NGC4656, Pfeifen-GalaxieDiese Galaxie sowie die benachtbarte Pfeifen-Galaxie, NGC4656 bilde ein schönes Galaxienpaar zum Beobachten. NGC4631 ist sehr hell.martin18. März 2007
|
|

M109, NGC3992M109 ist eine kompakte Balkenspirale, die besonders dicht gewickelte Spiralarme hat.martin18. März 2007
|
|

NGC4725NGC7425 liegt im Sternbild Coma Berenices und ist eine Balkenspiralgalaxie. Der große Galaxienreichtum in dieser Gegend fällt auch am Foto auf: Links ist NGC4712, rechts unten NGC4747.martin18. März 2007
|
|

NGC3079In der obereb Bärentatze liegt NGC3079, eine strukturierte Galaxie von der Seite gesehen.martin18. März 2007
|
|

NGC4236Diese sehr lichtschwache Galaxie liegt zwischen den Sternbildern Drache und Großer Wagen und ist wegen der großen Ausdehnung ein eher schwieriges Objekt visuell. Leider war bei der Aufnahme der Korrektor etwas verkippt.martin14. März 2007
|
|

01 Erdschatten und mehr am 03. und 04. März 2007Anhand der dieser Kollage kann der Durchmesser des Erdschattens im Weltraum gut dargestellt werden. Es passen etwa zwei bis zweieinhalb Monde in den Kernschatten der Erde.michael08. März 2007
|
|
|

03 vor der totalen Verfinsterungmichael08. März 2007
|
|

05 Der total verfinsterte Mondmichael08. März 2007
|
|

04 kurz vor der totalen Verfinsterungmichael08. März 2007
|
|

M82 (NGC3034)Durch die eher mäßige Rotempfindlichkeit der Canon 350d kommt das aus dem Galaxiezentrum hinauskatapultierte Material nicht besonders gut zur Geltung. Dennoch kann man die Umrisse gut erkennen.michael08. Februar 2007
|
|
| 1864 Dateien auf 156 Seite(n) |
 |
129 |  |
|