|
|
|
|
|

TeleskopSo siehts dann fertig aus, und schnell ist das Zimmer zu klein. In RA sind 75/70mm Kegelrollenlager verbaut, in DEC 60/55mm. Die Schnecken sind mit Schrägkugellager gelagert, das Instrument ist ein ca. 25 Jahre alter 13"f4,5 Coulter in Geaxtubus. Temporär werde ich das Zeugs (ohne Fernrohr) im Garten fix aufstellen, bis alles läuft oder meine Nachbarn mich umbringen, später stellen wir das Teil zu einem Kollegen, der hat eine Hütte am Weerberg auf ca.1.250m.martin23. November 2010
|
|

MontierungNach einigen Tagen musste ich doch alles mal aufbauen. Eigentlich hab ich die Montierung schon vor ca. 15 Jahren gebaut, damals allerdings aus Kostengründen mit Tangentialarm in Dec. Vor 4 Jahren leistete ich mir einen Gierlinger-Economy-Satz mit 240 Zähnen und 180mm Durchmesser und spielte schon damals mit dem Gedanken, die DEC mit der frei gewordenen Schnecke nachzurüsten. Nun hab ich mich endlich aufgerafft und auch gleich eine Federlagerung eingebaut.martin23. November 2010
|
|

SäuleDas nennt man Kameradschaftshilfe: An einem Abend schweißte mir Hubert die Säule komplett zusammen (vielen Dank nochmal!) und grundierte sie auch noch. Ich hatte dann über Nacht die Säule im Kofferraum stehen, und am nächsten Tag stank das Auto brutalst (erster Anschiss von der besseren Hälfte). Am Wochenende spritzte ich die Säule noch schnell im Freien mit Hammerschlaglack und stellte sie 3 Stunden später ins Computerzimmer. 2. Anschiss und Verbannung ins Freie (nur die Säule gottseidank).martin23. November 2010
|
|
|

IC1848, EmbryonebelEine etwas anderst bearbeitete Version.martin15. November 2010
|
|

FertigEndlich zusammen gebaut - bin schon gespannt, wie das nun gehtmartin15. November 2010
|
|

TeileDie Teile für das neue Deklinationsgehäuse - hab 2 Tage zum zammschrauben benötigt.martin15. November 2010
|
|

IC1848, Embryo-NebelEtwas unterhalb des sogenannten Herznebels liegt IC1848, im deutschen Sprachraum auch als Embryonebel bezeichnet. Das Gesicht sieht zwar mehr wie ein Alien aus, aber doch eine vage Ähnlichkeit zu einem Embryo ist festzustellen. Die Aufnahme entstand im Garten bei sehr guten Bedingungen.martin15. November 2010
|
|
| 1865 Dateien auf 156 Seite(n) |
 |
86 |  |
|