
M51, WhirlpoolDas erste Mal seit August 2008(!!), dass ich wieder mit dem großen 13" fotografieren gehen konnte. Allerdings ist off-axis-Autoguiden mit 1800mm Brennweite eine ziemliche Zumutung, außerdem war ich weit neben dem Fokus.martin10. April 2010
|
|
|
|
|
|
|

M81, M82Eigentlich hätte es nur ein kurzer Test des neuen OAG werden sollen. Überraschend klarte es aber auf, daher öegte ich einige Aufnahmen von M81 und M82 nach. Ausnahmsweise einmal perfekt im Fokus.martin20. März 2010
|
|
|
|
|
|
|

IC443, Quallen-NebelDa habe ich wieder auf meine bewährte Methode der Datengewinnung zurückgegriffen: Fernrohr im Garten aufgestellt, 20 Aufnahmen programmiert, Autoguider eingeschalten und auf den Astrostammtisch gefahren. Diesmal funktionierte es sogar mit dithern perfekt, leider zogen von Aufnahme 3 bis 12 ein paar Zirren durch, Aufnahme 13 war super, bei Aufnahme 14 hat leider der Kameraakku den Geist aufgegeben. Trotzdem Für den Aufwand ein recht erfreuliches Ergebnismartin20. Februar 2010
|
|

IC 417Im amerikanischen Raum bekannt als "die Spinne (rechts) und die Fliege (links, NGC1931) - naja, vielleicht wenn man 3 Stunden H-alpha dazumischt. Eine sehr sternreiche Gegend im Fuhrmann, die die Bildbearbeitung nicht einfacher macht.martin17. Februar 2010
|
|
| 1864 Dateien auf 156 Seite(n) |
 |
91 |  |
|