|
neueste Dateien - rainium |
|
|

IC953eine selten fotografierte Galaxie im Sternbild Bärenhüter, unweit vom Hauptstern Arkturus. Schön von oben zu sehen und eine gewisse Ähnlichkeit mit M51.
Aufgenommen in der Nacht vom 12. auf 13. Mai 2018 vom Weerberg. Leider gingen sich nur 2h45min Gesamtbelichtungszeit aus, da immer wieder Wolken durchgezogen sind (15x300 L und je 6x300 RGB).
rainium20. Mai 2018
|
|

Die AntennengalaxienNachdem der Winter sehr schlecht war, konnten wir nun am 6. April 2018 endlich wieder am Weerberg fotografieren. Genau zu dieser Zeit stehen die Antennengalaxien (NGC4038/NGC4039) auch bei uns in einer annehmbaren Höhe. Diese sind zwar nur ca. 23° beim Meridiandurchgang aber einen Versuch war es wert. Es gingen sich in der kurzen Zeit 90 Minuten aus (je 4x5min Luminanz und Blau und je 5x5Minuten Rot und Grün). Newton 30cmf4 mit parracor f4,6 (1380mm), Moravian 8300 rainium08. April 2018
|
|

NGC7635 - der Bubble NebelDer Bubble Nebel ngc7635 mit L+Ha sowie RGB mit Ha zu R und OIII zu G und B
7h20min (Details: 6x300 9x600 Luminanz +17x600Ha sowie RGB nur7x300RG, 6x300B, 5x600OIII). August 2016, 30cmf4 Newton, Paracorr, Moravian 8300 mit Astrodon LRGB, 5nm Ha und 3nm OIII Filter
Aus Wikipedia: NGC 7635, auch Blasennebel (engl. Bubble Nebula) genannt, ist ein Emissionsnebel und eine HII-Region im Sternbild Kassiopeia, welcher etwa 7100 Lichtjahre von der Erde entfernt ist. Die Bezeichnung stammt von einer Blase, die durch den Sonnenwind eines O-Sterns entstanden ist.rainium03. September 2016
|
|

NGC7331 und Stephans Quintett Erstes Ergebnis einer Nacht (12. August 2015). Um mehr Tiefe zu erlangen, muss ich da noch ein oder zwei Nächte investieren. rainium15. August 2015
|
|

NGC5390 und Hickson 68 GalaxiengruppeLinks oben ist NGC 5371 (welche auch als NGC 5390 doppelt in der NGC Liste steht) - 100 Millionen Lichtjahre entfernt. Die Galaxiengruppe Hickson 68 rechts beim orangen Stern ist ebenfalls ca. 100 Millionn Lj enfernt (Ngc 5353, 5354, 5350, 5355 und 5358).
Belichtungszeit 7h35min mit st8300m bei f4,5 am 12,5" Newton. LRGB Bild. rainium10. Juni 2015
|
|

M106Aufgenommen an zwei Abenden im April 2015. Unglaublich die Tiefe in dem Bild mit 5h50 Gesamtbelichtungszeit (Ha-LRGB). St8300m mit Baader Filter. Bearbeitung in Pixinsight und PS
Leider war der Fanspiegel zu wenig angezogen und die Justage hat sich während der Belichtung geringfügig verstellt (unschöne Sterne).rainium10. Juni 2015
|
|

M63ca. 30 Millionen Lj entfernte Galaxie in den Jagdhunden,
der Sternenstrom rechts vom Kern dürfte eine Zwerggalaxie sein, die sich die Große einverleibt hat. Ansatzweise ist ein Sternenhalo um die Galaxie sichtbar.
Etwas bunte Version für Desktop Hintergrund
Leider stimmt noch etwas mit dem Teleskop nicht - Justage oder Verwirrung?rainium22. März 2015
|
|

Melotte 15 im Herznebel IC 1805H Alpha Aufnahme von Hall in Tirol aus (Licht!) und zunehmendem Mondrainium26. Dezember 2013
|
|

Elephants Trunk - ElefantenrüsselTestaufnahme mit der neuen CCD von Hall aus bei fast vollem Mond aufgenommen.rainium26. Dezember 2013
|
|

Nordamerikanebel in HAlphaTestaufnahme des Nordamerikanebels mit der neuen CCD Kamera bei fast vollem Mond mit H Alphafilter, 180 Minuten mit Skywatcher 80/510 (Reducer) und Cam Montierung.rainium26. Dezember 2013
|
|

Komet Lovejoy am 28.11.2013Aufgenommen vom Weerberg zwischen 4:45 und 5:38 - gesamt 40 Minuten (20x2min). Hintergrund und Komet separat in PI gestackt und in PS zusammengeführt. rainium30. November 2013
|
|

Testfoto für den 130er720mm ApoEigentlich nur ein Testfoto mit Brunos neuem Spielzeug - ein TS Photoline Apo 130/720mm (mit Reducer). Belichtungszeit nur 6x5 Minuten! Bearbeitung mit PixInsight.rainium14. Oktober 2013
|
|
194 Dateien auf 17 Seite(n) |
1 |
 |
 |
|