|
Bilder-Suchergebnisse - "ic" |
|
|

Elephants Trunk - ElefantenrüsselTestaufnahme mit der neuen CCD von Hall aus bei fast vollem Mond aufgenommen.rainium
|
|

IC 10Nach einer gefühlten Ewigkeit Pause bewog mich die spätherbstliche Schönwetterphase doch dazu, meine (nicht mehr ganz so neue) gekühlte 6D auszuprobieren. Als Ziel wählte ich die sehr kleine irreguläre Galaxie IC 10, welche im 8"f4 ein nettes Paar mit dem offenen Sternhaufen NGC 129 bildet. Leider verhinderte plötzlicher Leitsternverlust mehr Aufnahmenmartin
|
|

IC 1805, Herz-NebelEin kurzes erschöpfungsbedingtes Intermezzo aus dem Garten mit dem 10"f5. Leider zogen einige Wolken während der Aufnahme durch, sodass ich 8 Aufnahmen nicht verwenden konnte. Bei der Brennweite treten schon interessante Strukturen zu Tage.martin
|
|

IC 1805, HerznebelDas Objekt hatte ich schon ein paar Mal gemacht, also eignete es sich als guter Vergleich für die gekühlte 6D. Diesmal ging die Belichtung fast über 6 Stundenmartin
|
|

IC 417Im amerikanischen Raum bekannt als "die Spinne (rechts) und die Fliege (links, NGC1931) - naja, vielleicht wenn man 3 Stunden H-alpha dazumischt. Eine sehr sternreiche Gegend im Fuhrmann, die die Bildbearbeitung nicht einfacher macht.martin
|
|

IC 417, IC 4103 Tiere im Weltraum: Die Spinne (IC417), die Fliege (NGC1931) und die Kaulquappen in IC410. Zum Abschluss der rekordverdächtigen Schönwetterperiode fur ich nochmal auf den Weerberg rauf, um diese interessante Region zu fotografieren. Wegen der vielen hellen Sterne war die Bildbearbeitung sehr schwierig.martin
|
|

IC 417, IC410Eine etwas andere Bearbeitungmartin
|
|

IC 5146, Cocon-NebelAm Ende einer Dunkelwolke, welche bereits im Feldstecher sichtbar ist, liegt der visuell sehr schwer zu beobachtende Coconnebel.martin
|
|

IC 59, IC63Das, was der Sommer versäumt hat, lieferte der Herbst nach: spätsommerliches Wetter mit ein paar Gelegenheiten zum Fotografieren. Am Donnerstag, wo der Rest der Bande schon am ITT weilte, ergab sich auch für mich daheim bleiben müssenden eine recht gute Gelegenheit, also schnell den 10" rausgezupft. Wegen der idealen Lage wählte ich die Nebel um Gamma Cassiopeia und bekam immerhin 5h auf den Sensor. Leider ist der helle Stern eine ziemliche Pest zum Bearbeiten, besonders weil der Wynne-Korrektor (eigentlich ein Profi-Teil) einen haarsträubenden Reflex im Blaukanal macht. Große Versionmartin
|
|

IC 59, IC63Das, was der Sommer versäumt hat, lieferte der Herbst nach: spätsommerliches Wetter mit ein paar Gelegenheiten zum Fotografieren. Am Donnerstag, wo der Rest der Bande schon am ITT weilte, ergab sich auch für mich daheim bleiben müssenden eine recht gute Gelegenheit, also schnell den 10" rausgezupft. Wegen der idealen Lage wählte ich die Nebel um Gamma Cassiopeia und bekam immerhin 5h auf den Sensor. Leider ist der helle Stern eine ziemliche Pest zum Bearbeiten, besonders weil der Wynne-Korrektor (eigentlich ein Profi-Teil) einen haarsträubenden Reflex im Blaukanal macht. martin
|
|

IC1396ERster ernsthafter Test mit der modifizierten 600D. Bei sehr warmen Bedingungen, aber einer unglaublich guten Durchsicht.martin
|
|

IC1396Nach mehr als 3-monatiger Wetterabstinenz bot sich endlich eine Gelegenheit zum Fotografieren. DA Freitag war, wollte ich eigentlich am Weerberg rauffahren, konnte mich aber nicht dazu aufraffen, also blieb ich im Garten. Leider zogen nach Einbruch der Dunkelheit immer wieder kleine Wolken mit sagenhafter Geschwindigkeit durch, sodass von den 42 Aufnahmen eigentlich nur 8 wolkenfrei waren. Ich habe dann die 22 besten zum Stacken gewählt.martin
|
|
69 Dateien auf 6 Seite(n) |
1 |
 |
 |
|