|

NGC6946205 x angesehenSelten so eine lange Durststrecke gehabt, am 3. Juli war die letzte aus dem Garten nutzbare Nacht. In den 3 Monaten Pause hatte ich mit der EQ8 aufgerüstet. Für eine lange Belichtung gehen bei mir nur Objekte im Norden, also hab ich NGC6946 und den daneben liegenden offenen Haufen NGC6939 gewählt. Hat alles inklusive automatischer Abschaltung um 3 Uhr Früh geklappt, ich konnte mühelos etwas über 5 Stunden Belichtung sammeln. Trotz eher mäßiger Bedingungen erstaunlich, dass der intergalaktische Zirrus drauf ist.martin
|
|
|
|

B72, Snake-Nebel, Barnard's S204 x angesehenDas Objekt möchte ich schon seit 4 Jahren machen. Leider steht es so tief im Süden, dass die Aufnahme nur zum Neumond Ende Mai möglich ist. Zwar recht gute Durchsicht, aber die +33C tagsüber und aufkommender Föhn sorgten leider für eine sehr unruhige Luft. Auch mag die DSLR Temperaturen von +18C nicht gerne.
Dieser Dunkelnebel wurde wie viele andere von Barnard fotografisch entdeckt. Die ausgesprochene s-oder Schlangenform führte zu dieser Namensgebungmartin
|
|
|
|
|
|
|

Galaxie M84 (NGC4374), NGC4388 und NGC4413 am202 x angesehenIm Sternbild Jungfrau am westlichen Ende der Markarian's Chain befindet sich die elliptische Galaxie M84. Etwas südöstlich davon die edge-on-Galaxie NGC4388 mit ihrem interessanten, geteilten Staubstreifen.michael
|
|
|
1864 Dateien auf 156 Seite(n) |
 |
109 |  |
|