
Andromeda-Galaxie am 24.01.20061199 x angesehenDie Andromeda-Galaxie konnte ich am 24.01.06 noch beim Untergehen fotografieren. Martin hat mich ganz verwundert gefragt: Du machst jetzt noch die Andromeda? Auf mein Ja antwortete Martin: Na geh, was soll das! Jetzt kann ich sagen – das!!!michael
|
|

Plejaden auf der Hinterhorn1142 x angesehenLetzen Freitag eine heiße Beobachtungsnacht... Nach dem mir Martin seinen MGEN geliehen hat .. und nach länger Diskusion fotographierte ich doch die Plejaden.. wehnigstens hat es mich jetzt überzeugt daß ich einen MGEN brauchetommi
|
|
|

Teleskop1127 x angesehenSo siehts dann fertig aus, und schnell ist das Zimmer zu klein. In RA sind 75/70mm Kegelrollenlager verbaut, in DEC 60/55mm. Die Schnecken sind mit Schrägkugellager gelagert, das Instrument ist ein ca. 25 Jahre alter 13"f4,5 Coulter in Geaxtubus. Temporär werde ich das Zeugs (ohne Fernrohr) im Garten fix aufstellen, bis alles läuft oder meine Nachbarn mich umbringen, später stellen wir das Teil zu einem Kollegen, der hat eine Hütte am Weerberg auf ca.1.250m.martin
|
|

Montierung1121 x angesehenNach einigen Tagen musste ich doch alles mal aufbauen. Eigentlich hab ich die Montierung schon vor ca. 15 Jahren gebaut, damals allerdings aus Kostengründen mit Tangentialarm in Dec. Vor 4 Jahren leistete ich mir einen Gierlinger-Economy-Satz mit 240 Zähnen und 180mm Durchmesser und spielte schon damals mit dem Gedanken, die DEC mit der frei gewordenen Schnecke nachzurüsten. Nun hab ich mich endlich aufgerafft und auch gleich eine Federlagerung eingebaut.martin
|
|

NGC 19991113 x angesehenDas neue Jahr hat sich astromäßig ziemlich ins Zeug gelegt - bereits am 1. Jänner gab es eine hervorragende Nacht am Weerberg. NGC 1999 liegt in einem ausgedehnten Nebelgebiet knapp unterhalb des Orion-Nebels, im Zentrum befindet sich der Schlüsselloch-Nebel. Insgesamt eine hervorragende Nacht mit sehr ruhiger Luft und funktionierendem Equipment.martin
|
|

Komet SWAN ??.10.20061112 x angesehen24 Stunden später ist der Komet immer noch eib beeindruckender Anblick. Der kosmische Besucher zeigt nocheinmal seinen schönen Gasschweif.michael
|
|
|

M42/M43, Orion-Nebel1072 x angesehenMein erster Versuch mit dem 80mm-Refraktor - eher aus der Not geboren, da bei starkem Föhn an einen Einsatz des großen Fernrohrs nicht zu denken war. Bei Böen zwischen 50 und 70 km/h ist das Fotografieren allerdings kein Vergnügen.martin
|
|

01 Erdschatten und mehr am 03. und 04. März 20071068 x angesehenAnhand der dieser Kollage kann der Durchmesser des Erdschattens im Weltraum gut dargestellt werden. Es passen etwa zwei bis zweieinhalb Monde in den Kernschatten der Erde.michael
|
|

Fertig1066 x angesehenEndlich zusammen gebaut - bin schon gespannt, wie das nun gehtmartin
|
|

NGC 73311051 x angesehenBisjetzt hab ich eigentlich wenig Galaxien mit dem 8" gemacht, also höchste Zeit dafür. NGC 7331 ist eigentlich deswegen gefragt, da gleich in der Nähe eine Gruppe von Galaxien, das Stephan's Quintett liegt und ein sehr schönes Fotoobjekt abgibt. Visuell ist 7331 eher mager.martin
|
|
| 1864 Dateien auf 156 Seite(n) |
2 |  |
 |
|