
NGC7023, Irisnebel879 x angesehenDieser Reflexionsnebel liegt im Sternbild Cepheus. Visuell macht er den Eindruck, als wäre das Okular angelaufen, fotografisch lassen sich sehr schön auch die umliegenden Nebelmassen erkennen.martin
|
|

Komet Lovejoy 2014 Q2878 x angesehenAm 19.1. war ich wieder mal auf das Wolkenloch total unvorbereitet, laut Satellitenbild sollten keine Sterne zu sehen sein. Diesmal hat sich die Mühe ausgezahlt, der Komet zeigte an dem Abend einen wunderbar strukturierten Schweif. Leider war es sehr diesig und verzirrt.martin
|
|
|

08 Das Tal der Alpen.874 x angesehenEine der ersten Versuche den Mond abzufilmen. Da die Atmosphäre damals sehr ruhig war, ist das auch eine der besten Aufnahmen geblieben. Ein Stack aus 10 Rohbildern.michael
|
|
|

Teile874 x angesehenDie Teile für das neue Deklinationsgehäuse - hab 2 Tage zum zammschrauben benötigt.martin
|
|

M42871 x angesehenUnd wenn gar nichts geht, dann kann man wenigstens den Orionnebel fotografieren - an einem Abend, wo mich das Fernrohr ziemlich ärgerte, machte ich zum Abschluss, damit ich nicht mit komplett leerem Chip heimfahren muss, noch ein paar M42martin
|
|

001 Mond (groß) am 13.03.06.866 x angesehenNoch heller!!! michael
|
|

NGC6992, Hexenbesen, Cirrus-Nebel865 x angesehenEin kleiner Test aus dem Garten mit 240min Gesamtbelichtung. Bisschen unruhige Luft, dafür eine sehr gute Durchsicht. Große Version.martin
|
|

10 Jupiter und der große rote Fleck am 17.03.2004.862 x angesehenDer große rote Fleck ist ein Wirbelsturm mit dem 3 bis 4-fachem Erddurchmesser und in seinem Inneren herrschen Windgeschwindigkeiten von ca. 1000km/h. Gemütlich!?! michael
|
|

M31, Andromeda-Galaxie862 x angesehenM31 war letztes Jahr mein Firstlight-Objekt für die Canon350D. Heuer wollte ich es besser machen, konnte aber aufgrund durchziehender Zirruswolken nur 4x10 min. belichten und erwischte die Schärfe auch nur zu 90%. Trotzdem recht zufriedenstellend.martin
|
|

07 Die Monde Io und Europa und deren Schatten auf Jupiter am 16.03.2004.860 x angesehenZwei Monde (Io und Europa) und deren Schatten sind auf dem Jupiter zu sehen. michael
|
|
1864 Dateien auf 156 Seite(n) |
 |
4 |  |
|