|
|

04 Jupiter, der große rote Fleck, der Mond Io und dessen Schatten auf Jupiter am 20.03.2003.838 x angesehenNun wirft sogar ein Jupiter-Mond (Io) seinen Schatten auf Jupiter.michael
|
|

NGC6992, Hexenbesen, Cirrus-Nebel836 x angesehenEin kleiner Test aus dem Garten mit 240min Gesamtbelichtung. Bisschen unruhige Luft, dafür eine sehr gute Durchsicht. Große Version.martin
|
|

Teile835 x angesehenDie Teile für das neue Deklinationsgehäuse - hab 2 Tage zum zammschrauben benötigt.martin
|
|

M42820 x angesehenUnd wenn gar nichts geht, dann kann man wenigstens den Orionnebel fotografieren - an einem Abend, wo mich das Fernrohr ziemlich ärgerte, machte ich zum Abschluss, damit ich nicht mit komplett leerem Chip heimfahren muss, noch ein paar M42martin
|
|

Komet SWAN ??.10.2006819 x angesehenAn diesem Abend bot Komet Swan einen überwältigenden Anblick.michael
|
|

02 Erdschatten810 x angesehenmichael
|
|

08 Das Tal der Alpen.808 x angesehenEine der ersten Versuche den Mond abzufilmen. Da die Atmosphäre damals sehr ruhig war, ist das auch eine der besten Aufnahmen geblieben. Ein Stack aus 10 Rohbildern.michael
|
|

M31, Andromeda-Galaxie807 x angesehenM31 war letztes Jahr mein Firstlight-Objekt für die Canon350D. Heuer wollte ich es besser machen, konnte aber aufgrund durchziehender Zirruswolken nur 4x10 min. belichten und erwischte die Schärfe auch nur zu 90%. Trotzdem recht zufriedenstellend.martin
|
|

Komet Hyakutake806 x angesehenmichael
|
|

M8, NGC 6523, Lagunennebel806 x angesehenDer Lagunennebel liegt zwar ziemlich weit im Süden, kann aber schon mit dem bloßen Auge als schwach nebliges Fleckchen wahrgenommen werden. In Südamerika im Zenith erschlägt er einen fast.martin
|
|
1864 Dateien auf 156 Seite(n) |
 |
4 |  |
|