
M8, NGC 6523, Lagunennebel765 x angesehenDer Lagunennebel liegt zwar ziemlich weit im Süden, kann aber schon mit dem bloßen Auge als schwach nebliges Fleckchen wahrgenommen werden. In Südamerika im Zenith erschlägt er einen fast.martin
|
|

Komet Hyakutake763 x angesehenmichael
|
|

Komet SWAN ??.10.2006762 x angesehenAn diesem Abend bot Komet Swan einen überwältigenden Anblick.michael
|
|

NGC7023, Irisnebel757 x angesehenDieser Reflexionsnebel liegt im Sternbild Cepheus. Visuell macht er den Eindruck, als wäre das Okular angelaufen, fotografisch lassen sich sehr schön auch die umliegenden Nebelmassen erkennen.martin
|
|

M31, Andromeda-Galaxie751 x angesehenEine der uns nächsten Galaxien und ist bereits mit freiem Auge als leicht nebliges Fleckchen im Sternbild Andromeda zu sehen. Leider ist diese Aufnahmebrennweite für die DSLR schon zu groß, aber vielleicht wird ja mal ein Mosaik draus.martin
|
|

IC348750 x angesehenManchmal klappts doch mit dem Herbstwetter. Also war endlich auch die Gelegenheit, ein Objekt über 2 Nächte am Weerberg zu machen. Eigentlich 3 Nächte, aber in der ersten hüllte mich nach 2 Aufnahmen der Nebel ein. IC348 ist ein Teil der Taurus-Molekülwolke, einem sehr ausgedehntem Gebiet von Dunkelwolken mit eingebetteten Nebeln. Mit 34x10min meine bisher längste Belichtung vom Weerberg.martin
|
|

02 Erdschatten746 x angesehenmichael
|
|

M81, M82, NGC3077, NGC2976 und viele mehr746 x angesehenMeine ersten Schritte in der Asrofotographie...
13 Fotos stackt (32min 30sec Gesamtbelichtungszeit)
2000ISO
M81
Sb Spiral Galaxy
Magnitude: 7.9b
M82
Irregular Galaxy
Magnitude: 9.3b
Bei 12 Millionen Lichtjahren Entfernung, machen die Galaxien M81 und M82 zu einer der spektakulärsten Sehenswürdigkeiten am Himmeltommi
|
|

M1, Krebsnebel737 x angesehenIm Jahr 1054 n.C. wurde von chinesischen Astronomen von einem "neuen Stern" im Sternbild Krebs berichtet. Damals fand eine Supernovaexplosion statt; die Überreste der Gashülle bilden heute diesen Nebel.martin
|
|

001 Mond (groß) am 13.03.06.737 x angesehenNoch heller!!! michael
|
|

04 kurz vor der totalen Verfinsterung732 x angesehenmichael
|
|

10 Jupiter und der große rote Fleck am 17.03.2004.731 x angesehenDer große rote Fleck ist ein Wirbelsturm mit dem 3 bis 4-fachem Erddurchmesser und in seinem Inneren herrschen Windgeschwindigkeiten von ca. 1000km/h. Gemütlich!?! michael
|
|
1852 Dateien auf 155 Seite(n) |
 |
4 |  |
|