|
|

M53 (NGC5024), NGC5053543 x angesehenM53 bildet mit dem Kugelsternhaufen NGC5053 ein nettes Paar. Die Aufnahme entstand leider bei sehr schlechten Bedingungen und 5 Tage altem Mond, außerdem plagte mich der Autoguider etwas, daher nur wenige Aufnahmen. Aber was tut man nicht alles, damit man endlich fotogerafieren kann....martin
|
|

NGC6946, NGC 6939543 x angesehenDieses Paar ist ein gutes Beispiel für die enormen Entfernungen im Universum: Der offene Sternhaufen NGC6939 liegt in unserer eigenen Galaxis quasi vor der Haustür, während die Galaxie NGC6946 ca. 12 Mio. Lichtjahre entfernt ist. Am Himmel bilden sie scheinbar ein Paar gleicher Größe.martin
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|

M63, Sonnenblumen-Galaxie540 x angesehenSelten soviel an einer Galaxie herumgearbeitet. In der nächsten Nacht stockte ich auf insgesamt 54 Aufnahmen auf, aber 20 konnte ich wegen des zu hellen Hintergrundes wegwerfen. Dunkler Himmel ist halt durch nichts zu ersetzenmartin
|
|

M27, Hantelnebel540 x angesehenErster Test mit dem 10"f5-Newton auf der großen Montierung nach einer längeren wetterbedingten Pause. Zumindestz punktförmige Sterne mit dem Sucherguiding, leider war es sehr heiß und dunstig.martin
|
|

IC5146, Cocon-Nebel539 x angesehenAm Ende einer Dunkelwolke liegt der Cocon-Nebel. Mit geringerer Brennweite fotografiert sieht man schön den Dunkelnebelschlauch, mit 1500mm erkennt man, wie der Emissionsnebel in die davor liegenden Staubmassen eingehüllt ist. Allerdings ist eine händische Nachführung von 17x6min am Off-Axis-Guider schon fast olympisch.martin
|
|
| 1865 Dateien auf 156 Seite(n) |
 |
45 |  |
|