
M31, Andromeda-Galaxie703 x angesehenEin erneuter Versuch, diesmal mit modifizierter DSLR. Ganz zufrieden bin ich immer noch nicht, da die Bedingungen eher durchschnittlich waren, die Aufnahme nicht 100%ig fokussiert ist und auch ein leichter Nachführfehler zu sehen ist.martin
|
|

05 Jupiter am 20.03.2003.699 x angesehenmichael
|
|

01 Jupiter am 28.02.2003.698 x angesehenMeine erste gute Jupiteraufnahme - die hat lange auf sich warten lassen.michael
|
|

IC348695 x angesehenEine größere Versionmartin
|
|

IC342693 x angesehenDie habe ich schon recht häufig fotografiert, allerdings noch nie aus dem Garten. IC342 ist im Sternbild Giraffe und durch den absorbierenden Staub davor sehr lichtschwach. Nach längerer Wetterpause entschied ich mich, im Garten zu bleiben, damit ich die 5h Belichtungszeit zusammen bekomme. Die Bedingungen waren ok, gottseidank kamen die Wolken erst bei den letzten 2 Aufnahmen. Ein Versuch mit mehr Aufnahmen bei ISO800, aber der Hintergrund ist leider sehr unruhig und die Flats haben wieder gar nicht geklappt.martin
|
|

VDB7688 x angesehenDas ist bisher meine Rekordbelichtungszeit:11,5h. Gleich am Anfang dieser Neumondperiode gabs gleich 2 Nächte hintereinander zum Nachlegen, wovon der Mittwoch geradezu herausragend war, weil eine fette Nebeldecke das ganze Inntal zudeckte. Trotzdem: 4Nächte werde ich so schnell nicht mehr für 1 Objekt verwenden.martin
|
|

Hale Bopp686 x angesehenMit 300mm werden bereits gut die Details im Staubschweif sichtbar.martin
|
|

Montierung klein681 x angesehenMeine kleinere Selbstbaumontierung, Baujahr ca. 1999. In RA sind 55/50mm Kegelrollenlager, in Dec 45/40mm Kegelrollenlager verbaut, alles aus Alu. Das Stativ ist aus Nirorohre, die Beine sind ausziehbar. Die Montierung passt samt Stativ in den Kofferreum, ist schnell aufgestellt und wiegt so wie sie da steht ca. 20Kg. Sie trägt fotografisch einen 10"f5-Newtonmartin
|
|

Der Helix-Nebel (NGC7293).679 x angesehenmichael
|
|
|

08 Jupiter und die Transits von Io und Europa am 15./16.03.2004.678 x angesehenVerschiedene Phasen der Jupitermond-Transits wurden mittels Photoshop in einem Bild zusammengefasst. michael
|
|

12 Der große rote Fleck am 16.03.2004.677 x angesehenMit Windgeschwindigkeiten um 1000km/h und dem 3 bis 4-fachem Erddurchmesser ein Naturgewalt unvorstellbaren Ausmaßes. michael
|
|
1852 Dateien auf 155 Seite(n) |
 |
6 |  |
|