
M51, (NGC5194), Die Whirlpool-Galaxie675 x angesehenMit unglaublich großen Anstrengungen (kaum kontrollierbare Steuereung, verrenkte Haltung auf einer Leiter, usw.) konnte ich die Galaxien lange genug belichten, um eine herzeigbare Aufnahme zu gewinnen.michael
|
|

Mond und Ampferstein674 x angesehenMonduntergang am 13.Jänner 2009 an den Felsen des Ampfersteines
tommi
|
|

M33 (NGC598), Dreiecks-Galaxie671 x angesehenM33 ist ebenfalls ein Mitglied der Lokalen Gruppe und kann bei sehr guten Bedingungen schwach mit freiem Auge gesehen werden. Im Teleskop lassen sich in den Spiralarmen auch einzelne Gasnebel erkennen, auf der unmodifizierten DSLR nur, wenn man mit der Farbe etwas nachhilftmartin
|
|

04 Mond Mosaik (Südpol).665 x angesehenDieses Mosaik wurde aus 116 Rohbildern im Photoshop zusammengesetzt. Für den ersten Versuch ist das doch gar nicht so schlecht oder?michael
|
|

M45, Pleiaden665 x angesehenEndlich erster Test mit dem Autoguider, und wider Erwarten funktionierts prächtig. Leider sehr mäßige Bedingungen aus dem Garten mit durchziehenden Zirren.martin
|
|

05 Der total verfinsterte Mond664 x angesehenmichael
|
|

Zunehmender Mond am 7. April 2009664 x angesehenIm April habe ich mein neues Teleskop am Easy-Objekt Mond probiert. Dabei ist dieses Resultat herausgekommen. Nun mit LR und PS CS3 verfeinert!andreas
|
|

ISS und Space Shuttle664 x angesehenhata
|
|

NGC7331, Stephans Quintett657 x angesehenEin eher überraschendes Wolkenloch brachte mich am Freitag ziemlich in Stress: Um 22h hats noch auf die Pergola getröpfelt, um 23:30 beim Heimgehen vom Nachbarschaftsplausch war keine Wolke am Himmel. Trotz ungünstiger Wolkananimation schmiss ich schnell den 10" auf die Montierung und konnte so bei sehr guter Durchsicht 3h20 Daten sammeln. NGC7331 ist eine recht helle Galaxie, bekannter ist allerdings das Stephan's Quintett, eine Ansammlung von 5 Galaxien am oberen Bildrand.martin
|
|

Pferdekopf-Nebel am 30.01. und 01.02.2006656 x angesehenDer Pferdekopf-Nebel (NGC2024) am 30.01. und 01.02.2006. Ebenfalls in mehreren Nächten entstand diese Aufnahme des Pferdekopf-Nebels. OHNE FILTER und mit einer unmodifizierten Canon 350d Kamera!!!michael
|
|

09 totale Mondfinsternis (Austritt des Mondes aus dem Kernschatten der Erde) am 09.11.2003652 x angesehenSobald der Mond den Kernschatten der Erde verläßt, steigt die Helligkeit des Mondes sprunghaft an und die roten Farbtöne können wieder besser aufgenommen werden.michael
|
|

IC342652 x angesehenDiese visuell eher schwierig zu beobachtende Galaxie liegt im Sternbild Giraffe. Ihre Helligkeit wird durch davor liegende Staubwolken stark gedämpftmartin
|
|
1852 Dateien auf 155 Seite(n) |
 |
7 |  |
|