|
|
|
|
|

IC1396441 x angesehenNach mehr als 3-monatiger Wetterabstinenz bot sich endlich eine Gelegenheit zum Fotografieren. DA Freitag war, wollte ich eigentlich am Weerberg rauffahren, konnte mich aber nicht dazu aufraffen, also blieb ich im Garten. Leider zogen nach Einbruch der Dunkelheit immer wieder kleine Wolken mit sagenhafter Geschwindigkeit durch, sodass von den 42 Aufnahmen eigentlich nur 8 wolkenfrei waren. Ich habe dann die 22 besten zum Stacken gewählt.martin
|
|

Die Antennengalaxien441 x angesehenNachdem der Winter sehr schlecht war, konnten wir nun am 6. April 2018 endlich wieder am Weerberg fotografieren. Genau zu dieser Zeit stehen die Antennengalaxien (NGC4038/NGC4039) auch bei uns in einer annehmbaren Höhe. Diese sind zwar nur ca. 23° beim Meridiandurchgang aber einen Versuch war es wert. Es gingen sich in der kurzen Zeit 90 Minuten aus (je 4x5min Luminanz und Blau und je 5x5Minuten Rot und Grün). Newton 30cmf4 mit parracor f4,6 (1380mm), Moravian 8300 rainium
|
|
|
|
|
|

IC 417440 x angesehenIm amerikanischen Raum bekannt als "die Spinne (rechts) und die Fliege (links, NGC1931) - naja, vielleicht wenn man 3 Stunden H-alpha dazumischt. Eine sehr sternreiche Gegend im Fuhrmann, die die Bildbearbeitung nicht einfacher macht.martin
|
|
|

NGC4236439 x angesehenDiese sehr lichtschwache Galaxie liegt zwischen den Sternbildern Drache und Großer Wagen und ist wegen der großen Ausdehnung ein eher schwieriges Objekt visuell. Leider war bei der Aufnahme der Korrektor etwas verkippt.martin
|
|
| 1864 Dateien auf 156 Seite(n) |
 |
71 |  |
|