Losmandy Titan 50
- Losmandy Titan 50 mit Gemini 1 Level4
- GPS Empfänger
- Netzteil
- USB auf RS232 und Ascom Treiber
- 3x 9,5kg Gegengewichte – reicht locker für einen 12″ Newton + aufgedrehte Hantelscheiben bis 50kg
- zwei Reservegetriebe und zwei Reservemotoren mit Encoder
- Säulenadapter für Betonsäule, Adapter für Stativ
Die Montierung läuft bei guter Einnordung außerst präzise – selbst beim Meridian Flip ist das Objekt bei 1360mm Brennweite noch im Bildfeld. Off-Axis Guiding mit Loadstar unter einer Bogensekunde (siehe Bilder). Die Montierung ist im Gegensatz zu der Gussteil-Ware aus Fernost wirklich robust gebaut und auch für die Pflege einfach aufgebaut (Schnecke und Schneckenrad sind neu eingefettet). Alle Teile sind aus rostfreiem Stahl oder massivem Aluminium.
Gesamtpreis wie oben angeführt – EUR 4.800,00 zuzüglich Versandkosten bzw. Abholung und Einweisung in Tirol auf der Sternwarte oder Entgegenkommen bis München
Preisupdate 03/2023 – EUR 3.800,00
Anleitung zur Gemini1 Steuerung ist hier:
http://gemini-2.com/downloads/pdf/GeminiL4UserManual.pdf
Die Montierung ist im Einsatz und kann gerne besichtigt werden. Wenn die Anreise mehr als 400km sind, lade ich den ernsthaften Käufer auf eine Übernachtung und Test in Hall in Tirol ein (ab 3. Jänner möglich – nur nach Absprache mit mir).
Original Losmandy Homepage:
http://www.losmandy.com/hgm-titan.html
Kontakt unter rainer.eisendle@gmail.com

IC1795-Fischkopfnebel (Teil vom Herznebel) -30cm f4 Newton mit Paracorr. Total 200min Ha und je 85min RGB=455min=7h35min.

NGC6888 bicolor Aufnahme mit SCNR- 120min Ha (5nm) und 100 OIII (3nm), Newton 300 f4 mit Paracorr, Weerberg 27.8.2016

IC342 „the hidden galaxy“ – 13h20min mit 12″ Newton – perfektes Zusammenspiel zwischen Kamera, Montierung und Kuppel mit SGP
12″ Newton mit Kabelführung
Triple Setup mit ca. 45 kg – je mehr Gewicht, desto besser läuft die Titan. Die Datenmenge mit 3 CCD Kameras ist unglaublich – nach einem Jahr wieder ein downgrade auf dual Setup.
Gemittelte PE aus pempro aus 4 ganzen Schneckenumdrehungen vom Vorbesitzer erstellt. Aussage von ihm: „Vorteil einer gebrauchten Montierung da die Schnecke tadellos auf das Schneckenrad eingeschliffen ist.“ Kann ich bestätigen. Zu beachten ist, dass das Schneckenrad nicht zu fest auf die Schnecke drückt – Einstellung ist mittels Rändelschrauben ganz leicht – dies ist dieselbe Prozedur wie bei der neueren Losmandy Montierungen. Vorteil bei der Montierung ist, dass diese auch noch in 20 Jahren oder länger laufen wird – man kann immer aktuelle Motoren und Steuerungen daran bauen. Mechanisch kann man da nichts verbessern.